Direkt zum Inhalt wechseln
Kirchenaltar
Schleswig-Holstein & Hamburg
  • Willkommen
  • Die Altäre
  • Die Kirchen & Museen
  • Die Orte
  • Personen
  • Karte
  • Impressum
  • Willkommen
  • Die Altäre
  • Die Kirchen & Museen
  • Die Orte
  • Personen
  • Karte
  • Impressum

Lübeck-Innenstadt, St. Annen-Museum

Das Museumsquartier St. Annen befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen St.-Annen-Klosters in Lübeck. Im Jahr 1912 beschloss der Senat der Hansestadt den Umbau des Klosters zum Museum, die Eröffnung fand 1915 statt. Seit 2013 treten das St. Annen-Museum und die Kunsthalle St. Annen gemeinsam als Museumsquartier St. Annen auf. Die mittelalterliche Abteilung des Museums präsentiert heute die bedeutendste Sammlung spätgotischer Schnitzaltäre in Deutschland im harmonischen Zusammenspiel mit den spätgotischen Ausstellungsräumen des ehemaligen Klosters.

Adresse: St. Annen-Straße 15, 23552 Lübeck-Innenstadt
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Literatur:
Brigitte Heise, Hildegard Vogeler: Die Altäre des St. Annen Museums. 4. Auflage. Lübeck 2021
Uwe Albrecht, Jörg Rosenfeld, Christiane Saumweber: Corpus der Mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein, Band I: Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum. Ludwig, Kiel 2005

Sonstige Institutionen     Lübeck-Innenstadt, St. Annen-Museum    


25 Kirchenaltar-Einträge:

St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
vor 1408, Flügel um 1430
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1525
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1520
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1515/20
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1515/20
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1500/10
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1500
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1475
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1440/50 und um 1470/80
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
um 1340 (Reliefs), um 1400 (Malerei)
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
spätes 15. / frühes 16. Jahrhundert
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1522
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1522
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1520
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1519
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1515 bis 1518
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1510/15
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1509
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1499
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1496
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1491
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1488
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1484
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1470–80
St. Annen-Museum
23552 Lübeck-Innenstadt (HL)
1420–30

© 2025 Kirchenaltar

Nach oben ↑ Hoch ↑