Direkt zum Inhalt wechseln
Kirchenaltar
Schleswig-Holstein & Hamburg
  • Willkommen
  • Die Altäre
  • Die Kirchen & Museen
  • Die Orte
  • Personen
  • Karte
  • Impressum
  • Willkommen
  • Die Altäre
  • Die Kirchen & Museen
  • Die Orte
  • Personen
  • Karte
  • Impressum

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde mit Wirkung zum 7. Januar 1995 hauptsächlich aus Teilen des Bistums Osnabrück (mit dem gesamten Bischöflichen Amt Schwerin) sowie kleineren Gebieten des Bistums Hildesheim neu errichtet.

Adresse: Am Mariendom 4, 20099 Hamburg
Weitere Informationen (extern):Website

Erzbistum Hamburg    


22 Kirchenaltar-Einträge:

St. Josef
24220 Flintbek (RD)
um 1999
St. Maria – St. Vicelin
24534 Neumünster (NMS)
Anfang 20. Jahrhundert
Maria – Hilfe der Christen
25451 Quickborn (PI)
2003
St. Heinrich-Kirche
24105 Kiel-Blücherplatz (KI)
2002
St. Marien – Hilfe der Christen
22926 Ahrensburg (OD)
2001
Kirche St. Ulrich
25826 St. Peter-Ording (NF)
1979/80
Kapelle des St. Antoniushauses
24146 Kiel-Elmschenhagen (KI)
1979–80
St. Petrus-Kapelle
25849 Pellworm (NF)
1978
Kloster Nütschau
23843 Travenbrück (OD)
1975
St. Elisabeth
20149 Hamburg-Harvestehude (HH)
1968
St. Antonius von Padua
24306 Plön (PLÖ)
1967
St. Vicelin
23562 Lübeck-St. Jürgen (HL)
1966/74, ca.
St. Marien
21029 Hamburg-Bergedorf (HH)
1966
St. Josef
24610 Trappenkamp (SE)
1965–69
Herz Jesu
20535 Hamburg-Hamm (HH)
1963
ehem. St. Birgitta
23558 Lübeck-St. Lorenz Süd (HL)
1962
St. Maria-Himmelfahrt
23714 Malente (OH)
1960
St. Joseph
22767 Hamburg-St. Pauli (HH)
1937
St. Bonifatius
20255 Hamburg-Eimsbüttel (HH)
1909–10
St. Maria – St. Vicelin
24534 Neumünster (NMS)
1897
St. Marien
23701 Eutin (OH)
1889
St. Nikolaus
24103 Kiel-Vorstadt (KI)
1515

© 2025 Kirchenaltar

Nach oben ↑ Hoch ↑