
24837 Schleswig (SL)
Der St.-Petri-Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig-Holsteins. Erstmals schriftlich erwähnt wurde eine romanische Hallenkirche im Jahr 1134. Seither wurde an dem Bauwerk stetig weitergebaut. Um 1200 wurde das Querschiff fertiggestellt und um 1300 hatte der Dom bereits das Hauptschiff, den hohen Chor und den Schwahl. Um 1500 wurden dann die Seitenschiffe vollendet. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts, als Schleswig preußische Provinzhauptstadt geworden war, erhielt diese Backsteingotik-Kathedrale ihre heutige äußere Form. 1888–94 wurde der 112 Meter hohe neugotische Turm errichtet und der Innenraum saniert, was auch die Ausstattung des Domes mit farbigen Fenstern einschloss. Der heutige Dom hat eine Länge von etwa 100 Metern.
Adresse: Norderdomstraße 4, 24837 Schleswig
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Kirchenfenster
Literatur:
Johannes Pfeifer: Der St.-Petri-Dom zu Schleswig (= DKV Kunstführer. Nr. 161). München / Berlin 2014.
Uwe Albrecht (Hrsg): Corpus der Mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein, Band IV.2: Die Kirchen im Landesteil Schleswig – Odenbüll bis Wyk auf Föhr, Kiel 2019.
Nordkirche Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Kirchengemeinde Schleswig Schleswig, St. Petri-Dom
2 Kirchenaltar-Einträge: