Beschreibung

Bei einer Sanierung und Umgestaltung 2019–21 wurde der gotische Flügelaltar vom Ende des 15. Jahrhunderts von seinem Platz auf dem Altar entfernt. Der Mittelschrein hängt nun an der Nordwand des Kirchenschiffs, die Apostelfiguren aus den Flügeln sind an der Chorwand aufgestellt. Der Künstler wird dem Umfeld von Bernt Notke zugerechnet. Der Mittelschrein zeigt Jesus als Schmerzensmann neben dem thronenden Gottvater, daneben stehen Maria und der Erzengel Michael. Vermutlich war ursprünglich auch eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes vorhanden. 1869 wurde das Retabel auseinandergenommen und der Mittelschrein mit einem Rahmen versehen.


Kirche/Museum

St. Marien
Knüttelallee, 24392 Norderbrarup (SL)

Die Kirche St. Marien in Norderbrarup wurde um 1200 errichtet und ist eine der ältesten Kirchen in Angeln. Von dem ursprünglichen Bau besteht noch das Kirchenschiff. Um 1260 wurde der rechteckige Kastenchor durch einen doppelt so langen frühgotischen Backsteinchor ersetzt. 1789 wurde der Chorbogen abgetragen und eine durchgehende Balkendecke eingezogen. Der Chorbogen wurde 1959 frei rekonstruiert, zur gleichen Zeit wurde die Kirche durch Carl Fey ornamental ausgemalt.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Kirchenfenster

Nordkirche     Kirchenkreis Schleswig-Flensburg     Kirchengemeinde Süderbrarup     Norderbrarup, St. Marien    


Routenplaner: 54.65633, 9.76741


Schlagwörter

15. Jahrhundert (56) Norderbrarup (2) Altarretabel (186)

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025