
20148 Hamburg-Harvestehude (HH)
Die Kirche St. Nikolai wurde ursprünglich 1195 als erste Kirche außerhalb der Stadtmauern gegründet. Nachdem sie beim Hamburger Brand von 1842 zerstört worden war, wurde ab 1846 eine von dem Engländer Gilbert Scott entworfene neugotische Kirche erbaut. Diese wiederum wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und steht heute als Ruine am Hopfenmarkt. Als Ersatz wurde am neuen Standort am Klosterstern in Harvestehude 1960–62 die moderne Hauptkirche nach den Plänen der Architekten Dieter und Gerhard Langmaack errichtet. Die Architekten wählten für das asymmetrisch geschwungene Kirchenschiff einen kelchförmigen Grundriss. Vorgelagert ist das mit grauem Naturstein verkleidete Baptisterium, das den Turm trägt und insgesamt knapp 90 Meter hoch aufragt.
Adresse: Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg-Harvestehude
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Kirchenfenster
Nordkirche Kirchenkreis Hamburg-Ost Hamburg-Harvestehude, Hauptkirche St. Nikolai
1 Kirchenaltar-Eintrag: