Beschreibung

Das Kruzifix des Bildhauers Carl Schümann, das von 1945 bis zur Vollendung des neuen Kirchenbaus die damalige Notkirche schmückte, befindet sich heute in der Taufkapelle der Christuskirche Wandsbek. Als zentrale Figur ist der gekreuzigte Christus plastisch ausgeformt, während um ihn herum Figurengruppen als flache Reliefs gearbeitet sind. Dies sind leidende Personen, die von Krieg und Not gezeichnet sind. Die Bildtafel ist versehen mit den Worten „Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid – ich will euch erquicken.“


Künstler/in

Carl Schümann
* 1901 in Hamburg — † 1974 in Hamburg

Carl Schümann wurde am 16. Mai 1901 in Hamburg geboren (zuweilen wird wird Gostorf in Mecklenburg als Geburtsort genannt). Er absolvierte eine Handwerkerlehre und besuchte anschließend eine Berufsschule und das Technik. Er studierte sechs Semester an der Kunstgewerbeschule in Hamburg bei Johann Michael Bossard und an der Kunstgewerbeschule in Altona. Ab 1931 war er freischaffend tätig. Er war bis 1933 und ab 1950 Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft. Carl Schümann lebte bis zu seinem Tod in Hamburg und starb 1974.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia Kunst@SH



Kirche/Museum

Christuskirche
Robert-Schuman-Brücke 3, 22041 Hamburg-Wandsbek (HH)

Die heutige Christuskirche in Wandsbek wurde 1953–55 durch die Architekten Hopp & Jäger errichtet und ist bereits der vierte Kirchbau an dieser Stelle. Reste des Vorgängerbaus wurden übernommen.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Nordkirche     Kirchenkreis Hamburg-Ost     Kirchengemeinde Christus Der Gute Hirte     Hamburg-Wandsbek, Christuskirche    


Routenplaner: 53.57264, 10.07103


Schlagwörter

20. Jahrhundert (108) Carl Schümann (1) Hamburg-Wandsbek (12) Altarretabel (181)

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025