Beschreibung
Für die Kirche St. Johannis in Neuengamme erstellte Klaus Luckey im Rahmen einer umfangriechen Sanierung einen dunkel patinierten, bronzenen Altaraufsatz in der Form eines klassischen Flügelaltars. Darsgestellt sind die Kreuzigung und Auferstehung Christi. In der Predella ist zu lesen: „In der Welt habt Ihr Angst. Doch seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“
Künstler/in
Klaus Luckey* 20.03.1934 Hamburg - † 27.02.2001 Hamburg
Klaus Luckey (häufig als Klaus-Jürgen Luckey benannt) wurde am 20. März 1934 in Hamburg geboren. Er studierte 1952–1955 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg u.a. bei Edwin Scharff. Nach Studienreisen 1955–1956 nach Florenz und 1956–1958 nach Zürich hatte er ab 1958 sein erstes eigenes Atelier in Hamburg-Wandsbek und anschließend ab 1967 im ehemaligen Geburtshaus von Alfred Lichtwark in Hamburg-Kirchenwerder. Er erhielt mehrere 1. Preise und Auszeichnungen bei in- und ausländischen Wettbewerben. Seit 1970 stellte er u.a. in Hamburg, München und Flensburg aus. Öffentliche Aufträge in und um Kirchen sowie öffentlichen Gebäuden in Hamburg und Bremen bestimmten sein berufliches und künstlerisches Leben. Dabei waren Natursteine, Holz und Bronze seine bevorzugten Materialien. Zusätzlich zeichnete er in Tusche, fertigte Radierungen und erstellte Münzen in Edelmetallen. Klaus Luckey starb am 27. Februar 2001 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia Kunst@SH
Literatur:
Maike Bruhns, Luckey, Klaus-Jürgen, in: Der neue Rump. Lexikon der Bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Neumünster 2005.
Kirche/Museum
St. Johannis
Feldstegel 18, 21039 Hamburg (HH)
Die Kirchengemeinde wurde bereits 1261 urkundlich erwähnt. Die Kirche wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert, so dass sie sich heute als Ergebnis verschiedener Bauperioden darstellt. Sie gehört zu den ältesten noch erhaltenen Kirchengebäuden auf Hamburger Stadtgebiet.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Nordkirche Kirchenkreis Hamburg-Ost Kirchengemeinde St. Johannis zu Neuengamme Hamburg-Neuengamme, St. Johannis
Routenplaner: 53.44513, 10.2217
Schlagwörter
20. Jahrhundert (108) Klaus Luckey (1) Hamburg-Bergedorf (8) Altarretabel (181)
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025

