Beschreibung

Der dreiteilige Altaraufsatz in Formen der Spätrenaissance stammt aus dem Jahr 1649. Das breite Retabel wird durch Säulen dreiteilig gegliedert und zeigt im Mittelfeld ein Gemälde des Abendmahls nach Albrecht Dürers Großer Holzschnittpassion von 1510. Darüber die die Kreuzigung dargestellt. Die beiden Seitengemälde (Moses und Christus als Erlöser) wurde 1867 dort als Ersatz für ältere Bilder eingesetzt.


Kirche/Museum

St. Ursula
Norderstraße 6, 24401 Böel (SL)

Die Kirche St. Ursula in Böel aus dem ersten Drittel des 13. Jahrhunderts ist die größte der spätromanischen Backsteinkirchen Angelns. Halbkreisapsis, quadratischer Chor und rechteckiges Schiff bilden eine von Ost nach West ansteigende Baukörperfolge.

Literatur:
Uwe Albrecht (Hrsg): Corpus der Mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein, Band IV.1: Die Kirchen im Landesteil Schleswig – Aventoft bis Nordhackstedt, Kiel 2019.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Nordkirche     Kirchenkreis Schleswig-Flensburg     Kirchengemeinde Süderbrarup     Böel, St. Ursula    


Routenplaner: 54.64751, 9.72191


Schlagwörter

17. Jahrhundert (43) Böel (1) Altarretabel (186)

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025